
AGB
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
1. Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge zwischen dem KFZ-Sachverständigen [Dein Name / Firmenname], im Folgenden „Sachverständiger“, und dem Auftraggeber über die Erbringung von Sachverständigenleistungen im Bereich der Kraftfahrzeugbewertung und Schadensbegutachtung.
2. Vertragsabschluss
Ein Vertrag kommt durch die schriftliche oder mündliche Beauftragung des Auftraggebers und die Bestätigung der Auftragsannahme durch den Sachverständigen zustande. Der Vertrag umfasst die Vereinbarung über die Art und den Umfang der Gutachtenerstellung.
3. Leistungen des Sachverständigen
Der Sachverständige erstellt Gutachten und Bewertungen im Bereich KFZ, insbesondere:
-
Schadensgutachten
-
Wertgutachten
-
Unfallanalysen
-
Schadenshöhe und -ursache
-
Zustandsberichte
Die genaue Art der Gutachtenerstellung wird im Einzelfall festgelegt und richtet sich nach der konkreten Beauftragung des Auftraggebers.
4. Vergütung
Die Vergütung des Sachverständigen richtet sich nach der Vereinbarung im Vertrag und den jeweils geltenden Sätzen für Sachverständigenleistungen. Sofern keine anderslautende Vereinbarung getroffen wird, erfolgt die Abrechnung gemäß der aktuellen Gebührenordnung für Sachverständige oder auf Grundlage eines vorher vereinbarten Pauschalpreises.
Die Vergütung ist grundsätzlich nach Übergabe des Gutachtens bzw. der Leistung fällig. Zahlungen sind ohne Abzug auf das im Vertrag angegebene Konto zu leisten.
5. Pflichten des Auftraggebers
Der Auftraggeber verpflichtet sich, dem Sachverständigen alle notwendigen Informationen, Unterlagen und Zugang zum Fahrzeug zur Verfügung zu stellen, damit der Sachverständige die Gutachten ordnungsgemäß erstellen kann. Der Auftraggeber hat die Pflicht, den Sachverständigen über alle relevanten Umstände, die den Schaden oder den Wert des Fahrzeugs betreffen, zu informieren.
6. Haftung des Sachverständigen
Der Sachverständige haftet für die ordnungsgemäße Erbringung seiner Leistungen gemäß den gesetzlichen Bestimmungen. Eine Haftung für die Richtigkeit der vom Auftraggeber übermittelten Informationen oder für die Nutzung des Gutachtens durch Dritte ist ausgeschlossen, es sei denn, der Sachverständige handelt grob fahrlässig oder vorsätzlich.
7. Rücktritt und Stornierung
Der Auftraggeber kann den Auftrag jederzeit vor Fertigstellung des Gutachtens stornieren. In diesem Fall ist der Sachverständige berechtigt, eine angemessene Vergütung für bereits erbrachte Leistungen und entstandene Kosten zu verlangen.
8. Geheimhaltung und Datenschutz
Der Sachverständige verpflichtet sich, alle im Rahmen der Auftragsdurchführung erhaltenen Informationen vertraulich zu behandeln und nur im Rahmen der Auftragsdurchführung zu verwenden. Die Datenschutzbestimmungen des Sachverständigen, die die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten betreffen, sind Teil dieser AGB und werden dem Auftraggeber auf Anfrage zur Verfügung gestellt.
9. Streitbeilegung
Im Falle von Streitigkeiten wird zunächst versucht, diese durch ein klärendes Gespräch zwischen den Parteien zu lösen. Sollte eine Einigung nicht möglich sein, kann der Sachverständige auf Wunsch des Auftraggebers eine Mediation oder Schlichtung anbieten. Der Sachverständige ist nicht verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
10. Schlussbestimmungen
Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen hiervon unberührt. Anstelle der unwirksamen Bestimmung tritt eine gesetzliche Regelung, die dem wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen Bestimmung am nächsten kommt.
Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland.
Hamburg, Februar 2025
Said Danyal Saberi / Ingenieur-/ KFZ-Sachverständingenbüro
Möllner Landstr. 128, 22117 Hamburg
Mobil: 0155 107 486 31
info@der-gut-achter.de